Historie – was bisher geschah.
Von heute zurück zum Anfang – spannende Entwicklung.
Unsere Firmengeschichte
2020
Wir feiern 100-jähriges Firmenjubiläum mit aktuell 10 gewerblichen Mitarbeitern (davon 6 selbst ausgebildet) und 3 gewerbliche Auszubildende.
2014
Umfirmierung des Betriebs zur GmbH & Co KG.
Zukauf einer weiteren Lagerhalle in der Nachbarschaft.
2013
Austausch der vorhandenen Ölheizung durch eine Hackschnitzelanlage.
2011
Viel zu früher Tod von Gerhard Mörmann.
Das Nachbargrundstück wird als Lagerplatz überdacht.
2007
Eintritt von Isabell Mörmann in die kaufmännische Geschäftsleitung.
2004
Zukauf eines direkt angrenzenden Nachbargrundstücks.
2002
Bau der ersten von drei Photovoltaikanlagen.
01.01.2001
Klaus Mörmann übernimmt den Betrieb als alleiniger Inhaber.
1996
01.06.1996 Klaus Mörmann tritt als Geschäftsführer in den Betrieb ein. Abbruch der gesamten Liegenschaften auf dem Grundstück und Neubau des Betriebs in seiner heutigen Form. Beginn der Arbeiten war am Januar 1996, das Richtfest wurde am 06.09.1996 gefeiert. Das Büro wurde im Dezember 1996 bezogen.
1994
Von 1994 bis 1996 sammelte Klaus Mörmann Berufspraxis als Tragwerksplaner im Ingenieurbüro Neininger in Rastatt.
1991
Klaus Mörmann studierte an der Fachhochschule Karlsruhe Bauingenieurwesen. Er schloß das Studium erfolgreich mit der Diplomüberreichung am 31.08.1994 ab.
1990
Am 20.04.1990 wurde Gerhard Mörmann zum Obermeister der Zimmererinnung Rastatt Baden-Baden Bühl gewählt.
1987
Vom 01.07.1987 bis zum 30.06.1989 machte Klaus Mörmann die Berufsausbildung im elterlichen Betrieb.
1983
Am 21.01.1983 brannte der hintere Teil der Werkstatt und ein Teil der Abbundhalle ab. Das Feuer entstand durch einen technischen Defekt im Werkstattofen. Die zerstörten Teile wurden mit leichten Veränderungen wieder aufgebaut.
1974
Abbruch der vorhandenen Halle und Neubau einer Abbundhalle.
1969
Am 10.01.1969 erfolgte dann der Neueintrag in die Handwerksrolle unter Gerhard Mörmann.
01.01.1966
Gerhard Mörmann übernimmt nach dem Tod seines Vaters den Betrieb.
1953
Vom 01.04.1953 bis zum 01.04.1956 wurde Sohn Gerhard Mörmann im väterlichen Betrieb ausgebildet. Am 25.04.1956 legte er die Gesellenprüfung in Baden-Baden ab.
1952
Ab 26.02.1952 war Otto Mörmann Alleininhaber unter dem Firmennamen Otto Mörmann Zimmergeschäft, Beuerner Str. 103. Er war in der Baugewerksinnung Baden-Baden Kassenwart und wurde 1954 stellvertretender Obermeister.
1939-1945
Während den Kriegsjahren konnte der Betrieb der Firma durch Otto Mörmann´s Ehefrau Rosa aufrecht erhalten werden.
01.10.1935
Übernahme des Betriebes durch Bruder Otto Mörmann.
31.10.1929
Erstmalige Eintragung in die Handwerksrolle durch Friedrich Mörmann in zweiter Generation.
1920
Gründung der Firma durch Franz Mörmann.